Kommunikation zwischen Eltern und Lehrern
Ein vertrauensvoller und enger Kontakt zwischen Schule und Elternhaus und das Engagement der Eltern sind wichtige Voraussetzungen für den Bildungserfolg Ihrer Kinder. Unsere Erziehungspartnerschaft setzt eine funktionierende und angemessene Kommunikation auf Augenhöhe voraus. Wir tragen gemeinsam die Verantwortung für ein gelingendes Miteinander. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, bedarf es einiger Grundlagen für die Zusammenarbeit von Eltern und Schule:
- Wir legen viel Wert auf einen wertschätzenden, offenen Umgang miteinander. Falls Probleme auftreten, sollten sie grundsätzlich dort gelöst werden, wo sie auftauchen. Bei Gesprächsbedarf vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Lehrer, den das Anliegen betrifft.
- Klassenlehrer sind am besten erreichbar über unsere schulinterne Kommunikationsplattform "Schoolfox". Es ist sehr wichtig, dass die Erziehungsberechtigten hierzu einen Zugang haben, da hierüber regelmäßig Informationen der Schule mitgeteilt werden. Wenn Sie einen Lehrer erreichen möchten, ist es außerdem auch immer möglich, den Schulkompass für Angelegenheiten wie Terminanfragen oder andere Mitteilungen zu nutzen.
- „Tür- und Angelgespräche“ dienen ggf. einer schnellen Klärung. Sie sind uns zeitlich aber nicht immer möglich und je nach Thematik auch nicht immer sinnvoll.
- Nutzen Sie soziale Medien reflektiert und sensibel. Sie eignen sich für organisatorische Angelegenheiten, nicht aber für Unzufriedenheitsäußerungen. Beim Austausch über soziale Medien beachten Sie bitte auch das Recht auf informelle Selbstbestimmung (d.h. keine Namensnennung von Lehrern, Eltern und Schülern).
Weitere Informationen und Tipps finden Sie unter: http://eltern.bildung-rlp.de