Wir sammeln weiter fleißig Altkleidung - ein Zwischenstand

Home >>

Nachdem der Wettbewerb "Textil Race" nun zwei Wochen lang läuft und die Kinder der Klassen 4a und 4b sehr eifrig Altleidung sammeln und täglich abwiegen, haben ein Schüler und eine Schülerin einen Zwischenbericht verfasst. 


Mülheim-Kärlicher Kinder engagieren sich für eine gerechtere Welt

"Wir, die 4a und 4b der Kirschblütenschule Mülheim, machen beim Projekt „Textil Race“ mit. Bei diesem Projekt sammeln wir Alttextilien, die wir dann spenden werden. Diese Alttextilien werden dann in Second Hand Läden günstiger verkauft.  

Wir machen bei diesem Projekt mit, weil wir den Alttextilien ein zweites Leben schenken wollen, große Müllberge vermeiden wollen und die Umwelt schonen wollen.  Da uns erklärt wurde, unter welchen schlechten Arbeitsbedingungen die Textilien hergestellt werden und häufig auch Kinder arbeiten müssen, um im Monat dann nur ungefähr 8 € zu verdienen, möchten wir mehr auf unseren Umgang mit Kleidung achten. Manchmal müssen die Kinder sogar mit giftigen Stoffen arbeiten. Auch ein großes Problem ist, dass wir im Jahr ungefähr 60 Kleidungsstücke kaufen und 48 davon wegschmeißen.  

Nur 12 Kleidungsstücke werden regelmäßig getragen. Unsere Kleidung macht lange Reisen während der Herstellung, dabei werden viele Abgase produziert. Die Abgase kommen von Flugzeugen oder Schiffen, die die Kleidung von einem Land in das andere Land transportiert.  

Viele Tiere müssen sterben, damit wir Leder bekommen. Wenn wir unsere Kleidung waschen, verliert sie sehr viel Mikroplastik, das dann das Wasser verschmutzt. Für eine Jeans benötigen wir ungefähr 7.000 Liter Wasser, dadurch verschwenden wir viele Rohstoffe.  

Um die Umwelt zu schonen, können Sie Ihre Kleidung entweder weitergeben an Freunde, Familie, Vereine oder Secondhand-Läden, verkaufen, auf dem Flohmarkt oder bei Kleinanzeigen anbieten oder in den Altkleidercontainer werfen, wo die guten Sachen weitergegeben oder sehr günstig verkauft werden. So werden Hilfsorganisationen unterstützt und den ärmeren Menschen vor Ort wird geholfen. 

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie Alttextilien in die Kirschblütenschule Mülheim in die Klassenräume der 4a oder 4b bringen würden.

Unsere Partner Globus, Das macht Schule und besonders das Deutsche Rote Kreuz machen diese Aktion erst möglich.

Vielen Dank!"

Im Auftrag der Kirschblütenschule der 4a und 4b

Maila & Julian

 

Zurück